top of page

CONTOURING, STROBING, BAKING

  • Autorenbild: Irina Tschigwinzew
    Irina Tschigwinzew
  • 3. Nov. 2016
  • 2 Min. Lesezeit

Zugespachtelt bis zur Unkenntlichkeit aber makellos wie eine Wachsfigur - das perfekte Make-up von Kim Kardashians & Co. ist nach wie vor bei jungen Frauen sehr beliebt. Dass alle wie Schmink-Klone rumlaufen, ist kein Grund damit aufzuhören. Schließlich ist es DER Make-up-Trend überhaupt!

Manchmal - wenn ich mir Instagram-Bilder von schönen Mädels ansehe, fühle ich mich schlecht. Die sehen aber auch so schön und wie aus einem Gesicht geschnitten aus. Hin und wieder bin ich leicht verwirrt und weißt gar nicht mehr welches Account von wem ich vor fünf Sekunden angesehen habe und welches davor. Ich habe tatsächlich Schwierigkeiten die Damen auseinander zu halten. Hin und wieder möchte ich so sein wie diese zugeschminkten Gesichter - mit einer fetten Make-up-Schicht, Fake-Lashes, Fake-Haaren und Fake-Nägeln (habe ich etwas vergessen?). Einfach so - vermutlich um dazu zu gehören! Deshalb habe ich mich erst JETZT (besser spät als nie, sage ich nur!) über folgenden Begriffe informiert, die für dieses Face-Tuning verantwortlich sind: Contouring, Strobing, Baking.

Ich hoffe nur, dass dieser Trend uns noch etwas länger erhalten bleibt, denn ich bin gerade dabei meine künstlerische Ader zu entfalten und zu einem waxing something zu mutieren ;)

contouring, strobing, baking, make up trends

CONTOURING

Beim Contouring werden mit hellen und dunklen Farbnuachen bestimmte Gesichtspartien betont oder "zurückgenommen". Je dunkler die Farbe, desto mehr treten die Hautpartien zurück (unter den Wangenknochen, Nase seitlich). Je heller eine Stelle betont wird, desto mehr fällt sie auf (Kinn, Nasenrücken, Unterlider). Wer das Contouring richtig beherscht, kann sich über einen ebenmäßiges Teint freuen.

STROBING

Das Strobing sorgt für mehr Frische im Gesicht. Hier heißt es aber: weniger ist mehr! Deswegen werden beim Strobing nur helle Akzente auf Gesichtspartien gesetzt, auf die generell mehr Licht fällt. Also Kinn, Wangen, Nase und die Augenpartie.

BAKING

Das Baking hat nichts mit Kuchenbacken zu tun. Hier trägt man eine dicke Schicht Concealer unter die Augen, am Kinn und unter den Wangenknochen auf. Danach wird mit einem Pinsel Puder auf die gleichen Stellen aufgetragen. Erst nach ca. zehn Minuten, wenn Haut und der Puder durch Körperwärme verschmolzen sind, verblenden.

contouring, strobing, baking, make up trends

1. Duo Contouring Powder No. 15 - Make Up Factory

2. Contour Eyeshadow No. 01 - essence

3. Contouring No. 002 "Summer in Barbados" - Manhattan

4. Contouring Face Powder - Babor

Stills: PR / Pressematerial

bottom of page