sommer MAKE-UP
- Irina Tschigwinzew
- 3. Juli 2017
- 3 Min. Lesezeit
*Presseveranastaltung
- sommer, sonne, sonnenschein & ein schönes make-up -
Ich wünschte, ich hätte einen perfekten Porzellanteint. Ein ebenmäßiges Hautbild, frei von Unreinheiten, Flecken, Unebenheiten und weiteren Störfaktoren, sodass ich mich hin und wieder ganz ohne Make-up vor die Tür trauen könnte. Das Leben ist kein Ponyhof und leider muss ich auch im Sommer Make-up benutzen um mich wohl zu fühlen. Dabei kleistere ich mich keinswegs bis zur Unkenntlichkeit zu. Ein leichtes und schönes Sommer-Make-up funktioniert super einfach, schließlich habe ich in den letzten Jahren bei unzähligen Beauty-Workshops jede Menge gelernt und versuche vieles davon anzuwenden.
Gleichmäßige Grundierung, leichter Glow, etwas Rouge und Lippenfarbe - die richtigen Nuancen sind dabei sehr wichtig! Aber auch die Qualität des Make-ups. Für ein schönes und frisch wirkendes Make-up hat Münchner Starvisagist Horst Kirchberger ein paar Tipps & Tricks:

Auch im Sommer will man nicht auf ein tolles Make-up verzichten. Wie kann man verhindern, dass das Make-up verläuft?
Horst Kirchberger: Als Grundlage empfiehlt sich eine leichte Sonnenpflege mit hohem Lichtschutzfaktor aufzutragen (1). Ist die Pflege zu cremig, sieht das darauffolgende Make-up nicht ebenmäßig aus. Schritt zwei: Mit einem Pinsel einen mineralischen Puder (2) gut in die Haut einarbeiten. Durch die Mineralien werden die Poren nicht verstopft und der Effekt hält lange an. Die Haut sieht frisch und ebenmäßig aus. Wünscht man sich eine extra Portion Frische für das Gesicht, sollte man auf Puderrouge lieber verzichten und eher auf cremige Substanzen zurückgreifen.
Haben Sie einen Tipp für ein perfektes Sommer-Make-up?
Horst Kirchberger: Falls man noch nicht in der Sonne war, vorher einen Selbstbräuner verwenden. Die heutigen Produkte erzielen einen tollen Effekt ohne Ränder zu hinterlassen. Als Spray besonders leicht anwendbar. Vorher dem Gesicht besonders viel Feuchtigkeit zuführen! Keine Foundation benutzen, sondern auf leicht getönte Tagespflege mit LSF zurückgreifen. Das sieht viel natürlicher aus. Wer ein bisschen Farbe mag, der sollte für das Augen Make-up wasserresistente farbige Eyeliner (3) verwenden, die man als oberen Lidstrich wunderbar verwenden kann.
Welche Farben schmeicheln sonnengebräunter Haut am besten?
Horst Kirchberger: Zarte Pink- oder Peachnuacen geben der Haut den nötigen Frischekick. Diese Farben kann man beim Augen Make-up auch sehr gut mit einem dunklen Blau kombinieren.
Im Winter ist ein Lippenbalsam unverzichtbar. Welche Make-up Produkte sind im Sommer ein Must-Have?
Horst Kirchberger: Auf herkömmliche Lippenstifte eher verzichten, die verlaufen und kriechen in die kleinen Fältchen. Sehr natürlich sieht ein Gloss aus oder farbige Liquid Lipsticks. Die halten trotz Wasser über Stunden. Und natürlich eine Waterproof Mascara.
Nichts geht mehr ohne den Glow-Look. Verraten Sie uns einen Trick, wie dieser Trend-Look besonders natürlich und frisch aussieht?
Horst Kirchberger: Falls man doch etwas zu viel Sonne erwischt hat, sollte man die Haut mit einem leichten Puder abpudern und dann eine schöne Kontur mit einem Shimmering Bronzing Powder schaffen. Das verleiht dem Look einen schönen Glow. Wichtig, unter der Braue mit einem Highlighter das Auge öffnen. Das verleiht Frische und lässt die Augenfarbe strahlen.
Wie schminke ich mich im Sommer bei Hautureinheiten? Sollte man z.B. bei Erwachsenenakne lieber komplett auf Make-up verzichten?
Horst Kirchberger: Wir träumen von einem ebenmäßigen Teint, aber meist sieht die Realität ganz anders aus. Zudem werden die Poren im Laufe der Jahre automatisch größer. Sie treten meist an Stirn, Nase und rund um den Mund auf. Hautfett verbindet sich mit losen Schuppen und Umweltschmutz, dringt dann in die Poren und vergrößert sich dort. Pore Minimizer verhelfen die Poren zu verfeinern. Durch Enzyme und Fruchtsäuren wird die Elastizität verbessert und die Haut mattiert. Sie gibt es als Serum oder Emulsion. Dabei sollte man aber vorher seinen Hauttyp analysieren, ob man eher zur Mischhaut, normaler Haut oder zu öliger Haut neigt.
Beim Makeup heißt es „Weniger ist Mehr“. Am besten zu einer flüssigen Foundation greifen und mit Finger oder Makeup Pinsel sanft einarbeiten. Heute gibt es schon tolle mattierende Foundations, sodass man fast nicht zu einem Puder greifen muss. Falls doch, dann nur einen Hauch mineralischen Puder mit einem Puderpinsel auftragen. Dabei vornehmlich die T-Zone berücksichtigen. Er mattiert uns setzt sich nicht in den Poren ab. Für einen strahlenden Teint dann noch unter die Wangenknochen ein mineralisches Rouge verwenden. Unbedingt auf glänzende Texturen und Schimmerpowder verzichten. Sie vergrößern die Poren optisch. Das gleiche gilt beim Rouge. Creme Rouge ist hier tabu.

Flawless Future, Mosturizing Cream SPF 30 - Elisabeth Arden
One Touch Mineral Powder - Horst Kirchberger
Pearl Perfection Eyeliner - Horst Kirchberger
Windflush Colour Powder for Cheeks & Eyes - Laura Mercier
Bronzing Powder - Gurlain
Photos: me