top of page

backen mit MELISSA FORTI - KOCHGARAGE münchen

  • Autorenbild: Irina Tschigwinzew
    Irina Tschigwinzew
  • 19. Dez. 2017
  • 4 Min. Lesezeit

*Werbung/Presseveranstaltung

- liebe geht durch den magen -

back workshop münchen, kochgarage münchen, melissa forti

Eines der kultigen Räume der KOCHGARAGE in München.

Ich liebe Kekse, Kuchen & Co., doch leider gehört das Backen nicht gerade zu meinen Stärken. Diese Tatsache war aber bei weitem kein Hindernis einen Backkurs zu besuchen, der vor knapp zwei Wochen Mitten in München in der super coolen KOCHGARAGE stattfand. Dass die KOCHGARAGE cool ist, sage ich nicht einfach so! Wer hier schon ein Mal gewesen ist, weiß wovon ich rede bzw. hier schreibe! Wer jemals eine Gelegenheit bekommen sollte, diese Cooking-Location zu besuchen, der sollte nicht ablehnen. Das Interior ist ein Mix auch kuscheliger Heimküche, die Deko zusammengetragen aus aller Welt, die Events, die hier stattfinden: unvergesslich!

So auch der Christmas Back-Workshop mit der charismatischen Italienerin Melissa Forti. Im Rahmen ihrer Buchvorstellung "Dolci, Tartes und zauberhafte Kuchen" zeigte sie den Teilnehmer wie man ganz easy und schnell eine leckere Tarte "Pastiera Napoletana" mit Ricotta-Füllung und eine zauberhafte Weihnachts-Torte ohne viel Schnick-Schnack zubereitet.

back workshop münchen, kochgarage münchen, melissa forti

Konditorin Melissa Forti überzeugte selbst die zurückhaltensden Männer der Runde mitzubacken. Einfach ausprobieren! Und zwischendrin: Tee trinken nicht vergessen ;)

back workshop münchen, kochgarage münchen, melissa forti
back workshop münchen, kochgarage münchen, melissa forti

Melissa ist Vegetarierin. Demnach verwendet sie in keinem ihrer Rezepte Gelantine. Alle Rezepte probiert die Italienerin selbst aus. Es werden ausschließlich Bio-Produkte verwendet und echte Butter statt Margarine & Co.

Bevor es mit dem Backen losgeht, wird selbstvertändlich eine Teigmasse hergestellt. Diese muss drei Stunden im Kühlschrank ruhen. Danach, je nach Durchmesser von der Backform, ausgerollt - aber nicht dünner als 5mm, sonst wird der Teig rissig. Sind die Backförmchen fertig, werde sie wieder kaltgestellt.

back workshop münchen, kochgarage münchen, melissa forti
back workshop münchen, kochgarage münchen, melissa forti
back workshop münchen, kochgarage münchen, melissa forti

Zum Schluss noch ein paar Streifen aus dem Mürbteig vorbereiten. Diese werden später für die Decko der Tarte gebraucht.

back workshop münchen, kochgarage münchen, melissa forti

Mellisa at work!

Ist der Tartenboden fertig und kaltgestellt, kann man gleich mit der Füllung beginnen. Ein kleiner Geheimtipp von Melissa: gekochten Weizen verwenden! Übrigens riecht und schmeckt die Tarte "Napoletana" herrlich weihnachtlich, welche allerdings etwas Typisches ist, was man in Italien im Frühling und Sommer zubereitet. Außerdem - so sagt man - war diese leichte Mürbteigtorte die einzige Köstlichkeit bei der die Kaiserin Maria Theresia, die niemals lächelte, glücklich vor sich hin schmunzelte. Wieder etwas gelernt!

Das ganze Rezept findet ihr im neuen Buch von Melissa Forti: "Dolci, Tartes und zauberhafte Kuchen"!

back workshop münchen, kochgarage münchen, melissa forti
back workshop münchen, kochgarage münchen, melissa forti

Uns als wir dachten, es kommt nichts mehr weiter, überraschte Milissa mit einer weiteren Leckerei: mit der schokoladigsten Schokotorte der Welt! Die Böden und die Creme wurde bereits vor dem Workshop vorbereitet, sodass Melissa binnen weniger Minuten eine sehr schöne Torte fertigstellte, die perfekt für die Winterzeit passt. Das herrliche Werk war selbstverständlich nicht nur zum Bestaunen da, sondern auch zum Probieren!

Sieht komplizierte aus? Ist es aber nicht! Die schönsten Sachen sind mit wenigen Handgriffen fertig!

back workshop münchen, kochgarage münchen, melissa forti

Zuckersüss und super schokoladig! Melissas Schokoladen-Torte ist perfekt für Weihnachten.

Das Beste kommt bekanntlich zum Schluss: Am Ende der Veranstaltung nahm sich Melissa sogar ein paar Minuten Zeit um ein Mini-Interview zu führen. Meine Fragen: unkompliziert. Melissas Antworten: amüsant!

Liebe geht durch den Magen! Melissa, Dein Kommentar dazu?

Melissa Forti: Absolut! Definiv ein Ja! So habe ich alle meine ehemaligen Boyfriends verzaubert. Vor allem, wenn man Gerichte im Ofen zubereitet und diese serviert - egal, ob dem Freund, der Familie oder Freunden, man hört nur Ahs und Ohs. Das ist schon etwas Besonderes.

Erinnerst Du Dich noch daran was Du beim aller ersten Mal gebacken hast?

Melissa: Ja natürlich! Das waren Cupckakes und die waren super hässlich! Ausserdem schmeckten die schrecklich. Mein damaliger Partner hat sie probiert und fand sie auch nicht sehr schmackhaft. Aber er bat mich anschließen es noch ein Mal zu versuchen.

Gibt es ein Gericht, welches immer noch eine Herausforderung für Dich ist?

Melissa: Es gibt schon ein paar. Ich bin seit über fünf Jahren Vegetarierin. Damals musste ich mich beim Kochen dem entsprechend umstellen, Neues ausprobieren und einiges dazulernen. Ich denke allerdings, dass die orientalische Küche eine Herausforderung für mich ist. Wenn man dabei ist ein Gericht zu kochen und eine Zutat fehlt, dann funktioniert es einfach nicht! Ausserdem bin ich verrückt nach Nudeln und würde sehr gerne die perfekte Ramen-Suppe zubereiten können!

Und beim Backen?

Melissa: Backen? Hmm.. Nein. Backen fühlt sich selbstverständlich für mich an. Größere Disaster sind mir noch nie, außer am Anfang, passiert. Vielleicht werden ein paar Kekse kleiner als die anderen, aber sonst fällt mir jetzt nichts ein.

Deine Lieblingsküche?

Melissa: Die italienische! Sorry, aber es ist tatsächlich die italienische Küche. Aber ich mag auch sehr gerne mexikanische und japanische Gerichte.

Wann hast Du gemerkt, dass das Backen deine größte Leidenschaft ist? Ist das Backen Deine größte Leidenschaft?

Melissa: Tatsächlich hat es sehr lange gedauert bis ich meine Liebe fürs Backen entdeckt habe. Als ich jünger war, sagte ich immer: Ich werde niemals Kekse oder sonstiges backen! Man sollte wirklich darauf achten, was man sagt. Das Leben hält jede Menge Überraschungen parat.

Hast Du denn ein paar Tipps für Back-Anfänger? Für die jenigen, die schon beim ersten Mal aufgeben, wenn es nicht so gut klappt.

Melissa: Zum einen sollte das Backen Spass machen! Das sollte man nie vergessen. Und nicht den Kopf hängen lassen, wenn etwas nicht gleich gut geligt. Das Ergebnis muss nicht perfekt sein! Das wird schon mit der Zeit. Challange yourself! Immer!

Ok, das Leben ohne Kekse und Kuchen ist wie:

Melissa: Oh, es hat keinen Sinn! Wie kann man ein Leben ohne Kekse und Desserts führen? :) Sie machen jede Mahlzeit erst vollständig. Sind wie Kirschen auf dem Kuchen. Das i-Tüpfelchen eben!

Ist Dein neues Buch das perfekte Weihnachtsgeschenk?

Melissa: Ja ist es. Das denke ich auf jeden Fall :) Passt auch wirklich sehr gut zur Saison!

Wird es in Zukunf noch mehr Erscheinungen geben?

Melissa: Ja. Es gibt schon neue Ideen und Gespräche.

Wo geht es für Dich als nächstes hin?

Melissa: Zunächst werde ich nach Italien fahren. In Sarzana befindet sich mein Shop. In dieser Jahreszeit sieht alles sehr shön aus und das möchte ich ausnutzen. Danach geht es zurück nach Hamburg, wo ich jetzt lebe und anschließend nach Berlin. München steht auch schon wieder auf dem Plan. Ich möchte unbedingt das traditionelle deutsche Backwerk kennenlernen! Ihr habt so wunderbare und leckere Brotsorten! Ich werde hier noch ganz dick! :)

back workshop münchen, kochgarage münchen, melissa forti

Thanks a lot!

Fotos: me

bottom of page